TERMINE

Dienstag, 03.Juni 2025 gegen 18:30

Abbau des Maibaums

Kommt vorbei und schaut euch den Abbau auf dem Bahnhofsvorplatz in Großenbaum durch die Freiwillige Feuerwehr an. 

Sonntag, 06.Juli 2025

Tag der offenen Gartenpforte

Während der Offenen Gartenpforte Ruhrgebiet am 6. Juli 2025 können Gartenfans sich austauschen und inspirieren lassen. An diesem Tag kann ein Blick in viele Gärten privater Gartenbesitzer geworfen werden.

 Weitere Informationen auf der Website der Stadt Duisburg

Donnerstag, 10.Juli 2025 ab 18:00

Stammtisch Bürgerverein

Wir treffen uns zum offenen Stammtisch. Hier können wir uns austauschen, neue Ideen besprechen, Kontakte knüpfen und über Aktionen berichten. Besonders freuen wir uns über neue Mitglieder. Kommt vorbei ab 18 Uhr! Das erste Getränk geht auf uns.

Ort: im Chargé in Duisburg Rahm (direkt am S-Bahnhof) https://restaurant-charge.de/

Mittwoch, 10.September 18:30 Uhr

Süd Forum Mobilität

im Steinhof

Freitag, 24.Oktober 2025

Kulturelles Highlight: Lesung mit Igal Avidan

zusammen mit der Schul- und Stadtteilbibliothek

Igal Avidan, 1962 in Tel Aviv geboren, hat in Israel Englische Literatur und Informatik und dann in Berlin Politikwissenschaft studiert. Seit 1990 arbeitet der Nahostexperte als freier Berichterstatter aus Berlin für israelische und deutsche Zeitungen und Hörfunksender. 2017 erschien sein Buch »Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete (dtv) und 2023 »›… und es wurde Licht!‹ Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel« (Berenberg).

»… und es wurde Licht!« Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint. Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstellungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man in diesen Reportagen aus dem Alltagsleben in Israel. Gegenseitige Pogrome sind zwar an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber auch. Dieses Buch zeigt, dass die israelische Gesellschaft – allen Rückschlägen zum Trotz – dabei ist, zusammenzuwachsen.

Originalausgabe

256 Seiten · Klappenbroschur · 120 × 183 mm

Auch als e-Book erhältlich

ISBN: 978-3-949203-59-6

Samstag, 22. November 2025
10:00 - 13:00 Uhr

Spielen für Toleranz - weitere Termine

Bürgerverein organisiert „Spielend für Toleranz“ zusammen mit der Schul- und Stadtteilbibliothek

In der Schul- und Stadtteilbibliothek Großenbaum findet am Samstag, den 10. Mai 2025 von 10 bis 13 h ein Spielevormittag statt. Wir präsentieren aus der Aktion „Spielend für Toleranz“ des Vereins „Spiel des Jahres e.V.“ und aus den eigenen Beständen der Bücherei verschiedene Brett-, Karten- und Aktionsspiele, die einfach zu lernen und zu spielen sind. Also kommt vorbei und macht auch Werbung in der Familie und der Nachbarschaft. 

Wer hat Lust, an diesem Samstag Spiele zu erklären? Gerne melden unter info@bv-grossenbaum-rahm.de.

Weitere Termine jeweils 10:00 – 13:00 Uhr:

Sa., 20. Dez. 2025
Sa., 31. Jan. 2026
Sa., 21. Feb. 2026
Sa., 21. März 2026

und Spieleabend am Fr., 16. Januar 2026  (von 18.00 – 22.00 Uhr)

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

24.Mai 2025 10:00 Uhr

Dreck weg Aktion

Regelmäßig sind wir mit Mitgliedern und weiteren fleißigen Freiwilligen in Großenbaum und Rahm unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln. Es kommt immer einiges zusammen, aber mit den schicken Müllzangen des Bürgervereins (die ihr auch nach Absprache ausleihen könnt, wenn ihr „privat“ sammeln wollt) ist das Sammeln recht einfach. Die Wirtschaftsbetriebe sind sehr zuverlässig und holen die gesammelten Tüten nach getaner Arbeit direkt ab. Danke dafür! Bei unserer nächsten Sammelaktion treffen wir uns an der Bücherzelle vor dem S-Bahnhof Großenbaum am Samstag, 24.05.2025 um 10 Uhr. Sagt gerne Bescheid, wenn ihr teilnehmen möchtet. Eine Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich. Aktiviert bitte auch Nachbarinnen und Freunde!

Aktuelle Informationen auch auf nebenan.de

10.Mai 2025 10:00 Uhr

Spielen für Toleranz

Bürgerverein organisiert „Spielend für Toleranz“ zusammen mit der Schul- und Stadtteilbibliothek

In der Schul- und Stadtteilbibliothek Großenbaum findet am Samstag, den 10. Mai 2025 von 10 bis 13 h ein Spielevormittag statt. Wir präsentieren aus der Aktion „Spielend für Toleranz“ des Vereins „Spiel des Jahres e.V.“ und aus den eigenen Beständen der Bücherei verschiedene Brett-, Karten- und Aktionsspiele, die einfach zu lernen und zu spielen sind. Also kommt vorbei und macht auch Werbung in der Familie und der Nachbarschaft. 

Wer hat Lust, an diesem Samstag Spiele zu erklären? Gerne melden unter info@bv-grossenbaum-rahm.de.

07.Mai 2025 19:00 Uhr

Stammtisch Bürgerverein im Gleis Drei

Wir treffen uns zum offenen Stammtisch im Gleis Drei in Großenbaum. Hier können wir uns austauschen, neue Ideen besprechen, Kontakte knüpfen und über Aktionen berichten. Besonders freuen wir uns über neue Mitglieder. Kommt vorbei ab 19 Uhr! Das erste Getränk geht auf uns!

28.April 2025 gegen 18:30

Aufstellen des Maibaums

Kommt vorbei und schaut euch den Aufbau auf dem Bahnhofsvorplatz in Großenbaum durch die Freiwillige Feuerwehr an. Wer beim Aufbau oder der Vorbereitung unterstützen möchte, kann sich gerne melden.

29.März 2025
Duisburg Rahm

Seminar zur Obstbaumpflege

Am Samstag, den 29.03.2025 veranstaltet der Bürgerverein Großenbaum/Rahm e.V. ein Seminar zur Obstbaumpflege. Veranstaltungsort ist die Wiese am Bienenhaus neben der Kirche St. Hubertus in Rahm.
Der Kurs ist kostenlos, startet um 10:30 Uhr und dauert ca. 3 Stunden.
Das Seminar wendet sich an alle Gärtnerinnen und Gärtner, die ihren Obstbäumen einen optimalen Schnitt und gute Pflege angedeihen lassen möchten. Die Leitung hat Rolf Behrens vom BUND.
Wir bitten vorhandene Astscheren und Leitern mitzubringen.
Wegen der eingeschränkten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich 

Aktuelle Informationen auch auf nebenan.de

12.März 2025
Pfarrheim Rahm
18:30

Öffentlicher Vortrag und Mitgliederversammlung

wir starten um 18.30 Uhr mit dem Vortrag „30 Minuten bis zur Rettung deiner Welt – ein Klima- Umwelt-Müll-Monolog“. Tobias Terpoorten, Familienvater aus Bochum, monologisiert anschaulich und unterhaltsam von seinen einfachen Schritten zu einem stets umweltschonenderen Alltag. Anschließend freuen wir uns auf anregende Diskussionen dazu.

Im Anschluss ab 19.30 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung statt.Neben den Vorstandswahlen soll eine Beitragssatzung verbschiedet werden, die auch Fördermitgliedschaften beinhaltet.

Ort: Kath. Pfarrheim Duisburg-Rahm, Am Rahmer Bach 12

08.März 2025
10:00 Uhr

Dreck weg Aktion

Groß und Klein kommen zum Clean-Up. Müllzangen und Beutel werden gestellt, wer eigene Müllzangen hat, bringt diese gerne mit. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg holen den Müll anschließend ab.

Aktuelle Informationen findet ihr bei nebenan.de 

07.Dezember 2024

Bustour zum Weihnachtsmarkt in Kempen

Für eine weihnachtliche Bustour bietet der Bürgerverein Großenbaum/Rahm noch Plätze an:

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, geht es zum Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Kempen.

Die Fahrt startete um 14 Uhr von Großenbaum aus zu diesem beliebten „Markt der Sterne“ an den Niederrhein. 

25. April 2024
18:30 Uhr
Pfarrsaal Rahm

Mitgliederversammlung und öffentlicher Vortrag

Wir starten um 18:30 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Andreas Pilger, Leiter des Duisburger Stadtarchivs, über Stadtgrün in Duisburg in historischer Betrachtung und anschließender Diskussion. Hierzu sind alle interessierten Duisburger und Duisburgerinnen eingeladen.
 
Im Anschluss (19:30 Uhr) findet unsere Mitgliederversammlung statt unteranderem werden aktuelle Projektberichte vorgestellt.